Sicheres Auftreten: Berufsbezogene Etikette-Kurse
Henstedt-Ulzburg (em) Unterricht einmal anders für drei 8. Klassen der Gemeinschaftsschule Rhen: An jeweils einem Vormittag ging es um die Frage, wie man sich in beruflichen Situationen stil- und rollensicher verhält.Das beginnt schon beim ersten Vorstellungsgespräch: „Was ziehe ich an?“, „Wen begrüße ich zuerst, wenn mehrere Personen im Raum sind?“ und „Was ist beim Händeschütteln zu beachten?“ Unter der professionellen Anleitung von der Knigge-Spezialistin Astrid Melchert wurden aber auch andere Bereiche des Berufslebens unter die Lupe genommen. Einer der Schwerpunkte: Das geschäftliche Essen. Wie viel es dabei zu beachten gibt, darüber waren alle erstaunt, denn wer kennt schon die Geheimnisse der Sitzordnung oder die Feinheiten der Serviettensprache? Oder: Was ist zu tun, wenn mein Handy klingelt oder ich peinlicherweise zu spät gekommen bin?
Lehrerin Birthe Patra, die gemeinsam mit der VHS Henstedt-Ulzburg diesen besonderen Unterricht organisiert hat, freute sich sehr darüber, dass die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg die Finanzierung der drei Workshops übernommen hat: „Die Schüler können hier ganz viel mitnehmen und damit aktiv zur Verbesserung ihrer beruflichen Chancen beitragen!“ Auch VHS-Leiter Dr. Jochen Brems dankte dem anwesenden Stiftungsvorsitzenden Volker Dornquast und fügte an die Schüler gewandt hinzu: „Wenn ich früher solche Tipps bekommen hätte, wäre mir sicher das ein oder andere Fettnäpfchen erspart geblieben.“ Birthe Patra hofft, aus diesem Benimmtraining, das bis dahin regelmäßig nur den Schülern der Olzeborchschule vorbehalten war, auch für die Gemeinschaftsschule Rhen eine regelmäßige Veranstaltung machen zu können.
Foto: Das Gegenüber fest im Blick – unter den Augen von dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg, Volker Dornquast, übten die Schüler (von links) Amir Naseri, Marlon Niemann, Luka Richter und Lukas Kalenberg die gekonnte Begrüßung beim Vorstellungsgespräch.
